[rohrpost] RADIO GESCHICHTE DT64 am 14.10.: Ein Sputnik ist abgestürzt - Das Vorwende-Jahr bei DT64

moritz von rappard rappard at blinx.de
Mon Okt 12 11:11:31 CEST 2009


RADIO GESCHICHTE: DT64
DDR JUGENDRADIO 1964 - 1993


Mittwoch 14.10.09
20.00 Uhr


EIN SPUTNIK IST ABGESTÜRZT - DAS VORWENDE-JAHR BEI DT64
Eine Sendung von Jürgen Balitzki und Marcus Heumann
RBB / Deutschlandfunk 2009


Am 19. November 1988 wird in der DDR die sowjetische Monatszeitschrift  
"Sputnik" verboten, die Gorbatschows Glasnost- und Perestroika-Politik  
nahe steht. Moderatorin Silke Hasselmann beginnt ihre Sendung bei DT64  
mit dem Satz: „Ein Sputnik ist heute abgestürzt.“ Anschließend läuft  
Aufruhr in den Augen von der Berliner Band Pankow. Hasselmann wird  
daraufhin strafversetzt, der beteiligte Musikredakteur Gröschel  
bekommt Mikrofonverbot. Das Feature von Jürgen Balitzki und Marcus  
Heumann vermittelt einen Eindruck vom Alltag bei DT64 in den letzten  
Monaten vor dem Mauerfall. Marion Brasch erinnert sich 1993: „Zwar tut  
es gut, jetzt immer wieder zu hören, DT64 sei renitent gewesen – doch  
das ist nur die halbe Wahrheit. Wir waren vielleicht wie kein anderes  
Medium in der DDR privilegiert durch eine relativ lange Leine. Selten  
sind wir über uns und die Scheren im Kopf hinausgewachsen. Und wenn  
doch, gab’s Stürme im Wasserglas. (...) Und heute? Die Realität gibt  
sich seitenverkehrt, und noch immer gilt der Slogan: ‚Solange du deine  
Füße unter unseren Tisch stellst...‘ – nur der Tisch ist üppiger  
gedeckt...“

DIALOG MIT MARION BRASCH UND FRIEDRICH KÜPPERSBUSCH

Im Anschluss an die Präsentation des Features diskutieren Marion  
Brasch und Friedrich Küppersbusch über Möglichkeiten und Grenzen ihrer  
journalistischen Arbeit in Ost und West sowie vor und nach dem  
Mauerfall.
In Anwesenheit von JÜRGEN BALITZKI, Regisseur und Co-Autor des  
Features über DT64 und SILKE HASSELMANN.

MARION BRASCH arbeitete von 1987 bis 1992 als Musikredakteurin und  
später auch als Moderatorin und Autorin bei DT64. 1992 ging sie in  
gleicher Funktion über Fritz und Radio Brandenburg zu Radioeins, wo  
sie heute noch tätig ist.
FRIEDRICH KÜPPERSBUSCH arbeitete zunächst als Autor und ab 1990 als  
Moderator der WDR-Politiksendung ZAK, die ab 1993 bundesweit durch die  
ARD ausgestrahlt und 1996 nach 271 Folgen eingestellt wurde. Heute ist  
Küppersbusch als Journalist für die taz tätig und geschäftsführender  
Inhaber einer Fernsehproduktionsfirma.

Mit freundlicher Unterstützung von RBB / DLF.


RADIO GESCHICHTE: DT64
DDR JUGENDRADIO 1964 - 1993


20 Jahre nach dem Mauerfall bietet eine vierzehnteilige, von Moritz  
von Rappard und Dunja Funke kuratierte Reihe Gelegenheit zur  
ausführlichen Auseinandersetzung mit dem Jugendprogramm des Rundfunks  
der DDR. Ehemalige Redakteure stellen Sendungen vor, an denen sie  
damals beteiligt waren. Sie treffen im Dialog auf Gesprächspartner aus  
dem Westen. Das Spektrum reicht von Verantwortlichen aus Kultur oder  
Politik bis zu Journalisten und Radiomachern, denen es in ihrer Arbeit  
um die Entwicklung eines engagierten Jugendprogramms ging oder geht.  
Somit werden nicht nur rare Zeitdokumente aus dem Deutschen  
Rundfunkarchiv zugänglich gemacht, es besteht auch die Möglichkeit,  
sich in einer öffentlichen Diskussion zwischen Ost und West mit der  
jüngeren Mediengeschichte auseinanderzusetzen. Im besten Fall eine  
deutsch-deutsche Begegnung zum Austausch von Geschichte und Gegenwart.
Unter den ehemaligen Mitarbeitern des Senders, die im Zeughauskino  
erwartet werden, sind beispielsweise Marion Brasch, Lutz Schramm,  
Dietmar Ringel, Tanja Braumann, Roland Schneider, Michael Schiewack,  
sowie Siegmar Krause, der Leiter des Gründungskollektivs. Als  
Gesprächspartner aus dem ehemaligen Westen haben sich unter anderem  
Friedrich Küppersbusch, Helmut Lehnert, Olaf Leitner, Klaus Walter und  
Marco Seiffert angekündigt. Darüber hinaus wird am 1.11. die letzte  
Intendanz des Rundfunks der DDR erwartet. Christoph Singelnstein,  
Hannelore Steer und Jörg Hildebrandt treffen auf den ehemaligen RIAS- 
Intendanten Helmut Drück.


Weitere Informationen finden Sie unter www.radio-geschichte-dt64.de


Veranstaltungsort
Zeughauskino
Deutsches Historisches Museum
Unter den Linden 2
Eingang Spreeseite
10117 Berlin
Kartentelefon 030. 20 30 47 70


RADIO GESCHICHTE: DT64
ist ein Projekt von Moritz von Rappard.
Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv Potsdam  
und dem Zeughauskino / Deutsches Historisches Museum.
Medienpartner: Deutschlandfunk / Deutschlandradio Kultur / Freitag /  
die tageszeitung / zitty.