[spectre] Newsletter | Ausstellungseröffnung: Jakrawal Nilthamrong & Kaensan Rattanasomrerk – Spore
InfoEdithRussHaus
Info at Edith-Russ-Haus.de
Tue Jan 28 13:33:07 CET 2025
Newsletter | Ausstellungseröffnung: Jakrawal Nilthamrong & Kaensan Rattanasomrerk – Spore
++++++++++++++++++++Please scroll down for English version++++++++++++++++++++
Liebe Freundinnen und Freunde des Hauses für Medienkunst,
sehr herzlich möchten wir Sie zur Eröffnung unserer nächsten Ausstellung einladen.
Jakrawal Nilthamrong & Kaensan Rattanasomrerk – Spore
Künstlergespräch
Mittwoch, 29. Januar 2025, 17.30 Uhr
mit Jakrawal Nilthamrong und Kaensan Rattanasomrerk (in englischer Sprache)
Eröffnung
Mittwoch, 29. Januar 2025, 19 Uhr
Die Ausstellung Spore des thailändischen Künstlerduos Jakrawal Nilthamrong und Kaensan Rattanasomrerk umfasst neue, auf Kooperation beruhende Filme, Videoinstallationen sowie vergängliche Skulpturen aus biologischen Materialien.
Die Künstler, die mit bewegten Bildern und Installationen arbeiten, verbindet ein gemeinsames Interesse am Experimentieren mit filmischen Sprachen und am Austausch von Wissen. In Spore kreisen ihre gemeinsamen und ihre individuellen Arbeiten umeinander; sie inspirieren sich in ihrem Denken und reflektieren ihre Prozesse. Ihre Kunstwerke beschäftigen sich häufig mit kollektiven Traumata und der Geschichte Thailands in einem größeren geopolitischen Kontext. Das neue Projekt von Nilthamrong und Rattanasomrerk, Spore, ist ein recherchebasiertes, ortsspezifisches Kunstprojekt, das eine mögliche Zukunft erforscht, in der Pilze mit ihrer besonderen Organisationsform eine Vorbildfunktion haben könnten.
Die Künstler produzierten während ihres Arbeitsaufenthalts in Oldenburg Filme, die Beschäftigte eines thailändischen Restaurants bei der Pilzsuche im Wald begleiten. Diese Suche wird zu einer Metapher für Spiritualität, Immigration, Transformation und Heimweh. Die Kunstwerke, die dabei entstanden, untersuchen Verletzungen aus der Vergangenheit und zeigen auf, dass diese Narben immer noch bestehen.
„Die Pilze“, betonen die beiden Künstler, „können nur auf verrottendem Material wachsen. Das ist eine Metapher dafür, wie Menschen den Raum der Verwundeten wieder bewohnen und ihn zu unserer Existenzgrundlage machen können. Wie ließe sich das Ausgeliefertsein nicht als Manifestation einer Opferrolle, sondern als eine Form von politischer Kritik und politischem Handeln interpretieren? Das sind in diesem historischen Moment entscheidende Fragen der Weltgemeinschaft.“
Die Ausstellung ist ein poetisches Geflecht aus skulptural-organischer Materie, filmischen Experimenten und geopolitischen historischen Recherchen, in deren Mittelpunkt die Besonderheit eines Ortes und einer Kultur stehen.
Jakrawal Nilthamrong und Kaensan Rattanasomrerk erhielten 2024 das Stipendium der Stiftung Niedersachsen am Edith-Russ-Haus für Medienkunst.
++++++++++++++++++++English Version++++++++++++++++++++
Dear friends of the Haus for Media Art,
You are cordially invited to the opening of our next exhibition.
Jakrawal Nilthamrong & Kaensan Rattanasomrerk – Spore
Artist talk:
Wednesday, 29 January 2025, 5.30 p.m.
mit Jakrawal Nilthamrong und Kaensan Rattanasomrerk (in English language)
Opening:
Wednesday, 29 January 2024, 7 p.m.
Spore, a duo exhibition of Thai artists Jakrawal Nilthamrong and Kaensan Rattanasomrerk, consists of newly produced collaborative films, video installations, and ephemeral biosculptures.
Working with moving image and installation, the artists share an interest in experimenting with cinematic languages and exchanging knowledge. In the exhibition, their collaborative and individual works revolve around each other, feeding into and reflecting on each other’s thought processes. Their artworks often address issues of collective trauma and Thailand’s history in a wider geopolitical context. Nilthamrong and Rattanasomrerk’s new project, Spore, is a research-based, site-specific art project exploring the possibility of a future where mushrooms act as powerful guides.
During their residency in Oldenburg, Germany, the artists worked on films that follow Thai restaurant workers searching for mushrooms in the forest as a metaphor for spirituality, immigration, transformation, and homesickness. The resulting artworks examine wounds from the past and illustrate these scars’ ongoing existence.
In the artists’ words: “The mushroom can only grow from decay. It’s a metaphor for how humans may reinhabit the space of the wounded, making it the very foundation of our existence. How might we interpret exposure as a form of political critique and action, rather than a manifestation of victimhood? At this point in history, these are critical concerns for the global community.”
The exhibition is a poetic entanglement of organic sculptural matter, filmic experiments, and geopolitical historical investigation, placing site and cultural specificity at its core.
Jakrawal Nilthamrong and Kaensan Rattanasomrerk were the 2024 recipients of the Media Art Grant from the Stiftung Niedersachsen at the Edith-Russ-Haus for Media Art.
****************************************************************************************************
Haus für Medienkunst
Haus for Media Art
Katharinenstr. 23
D-26121 Oldenburg
t. +49 (0) 441 - 235 3208
f. +49 (0) 441 - 235 2161
www.edith-russ-haus.de
Sollten Sie keine Informationen mehr von uns erhalten wollen, benachrichtigen Sie uns bitte unter unserer Email-Adresse:
info at edith-russ-haus.de
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie unter www.oldenburg.de/datenschutz oder unter 0441 235-4444
If you don't want to receive our newsletter anymore, please contact us by email:
info at edith-russ-haus.de
Information about storage and processing of your data is available at www.oldenburg.de/datenschutz or +49 (0)441 235-4444
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://post.in-mind.de/pipermail/spectre/attachments/20250128/a694114c/attachment-0001.html>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: image002.jpg
Type: image/jpeg
Size: 35539 bytes
Desc: image002.jpg
URL: <http://post.in-mind.de/pipermail/spectre/attachments/20250128/a694114c/attachment-0002.jpg>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: image004.jpg
Type: image/jpeg
Size: 6315 bytes
Desc: image004.jpg
URL: <http://post.in-mind.de/pipermail/spectre/attachments/20250128/a694114c/attachment-0003.jpg>
More information about the SPECTRE
mailing list