[rohrpost] (fwd) CfP Visualisierung sozialer Netzwerke
Andreas Broeckmann
ab at mikro.in-berlin.de
Mit Jan 14 10:32:35 CET 2009
Date: Wed, 14 Jan 2009 10:17:38 +0100
Subject: CfP Visualisierung sozialer Netzwerke
(tagung at netzwerkvisualisierung.de)
Bitte verbreiten, ein CfP von Katja Mayer (Wien):
Call for Paper
Visualisierung sozialer Netzwerke
Frühjahrstagung der AG "Netzwerkforschung" in der
Deutschen Gesellschaft für Soziologie, in
Zusammenarbeit mit dem Sfb 536 "Reflexive
Modernisierung",
1./2. Mai 2009, München
Komplexe soziale Systeme lassen sich heute nur
begreifen, indem man sie (auch) als Netz werke
versteht und untersucht. Dabei finden sich heute
in allen Phasen des Forschungs prozesses visuelle
Darstellungen von sozialen Netzwerken: Das fängt
nicht erst bei der Darstellung, Präsentation und
Vermittlung von Forschungs ergebnissen an,
sondern beginnt schon bei der Erhebung von
Netzwerken mit Hilfe von Netzwerkkarten,
-zeichnungen und -diagrammen. Vor allem sind
Visualisierungen auch ein wichtiges Instrument
bei der Exploration und Datenanalyse.
Obgleich die Visualisierung sozialer Netzwerke
zum Alltag der NetzwerkforscherInnen gehört,
wird ihre Rolle in der Forschungspraxis und ihr
Einfluss auf den Erkenntnis prozess selten
explizit thematisiert oder gar problematisiert.
Hinzu kommt, dass mit neuen Softwarelösungen
auch Standards in der Darstellung von Netzwerken
gesetzt werden, welche die allgemeine Vorstellung
von Netzwerken prägen.
Den Potentialen und Grenzen von visuellen Darstellungen bei der Unter-
suchung sozialer Netzwerke möchten wir im Rahmen
der Tagung genauer nachgehen. Thema sind
Netzwerkvisualisierungen und die Rolle
bildgebender Verfahren im gesamten
Forschungsprozess: von der Daten erhebung über
die Unterstützung bei der Auswertung bis zur
Präsentation von Forschungsergebnissen. Der Fokus
auf die visuellen Darstellungsformen als
Analysemittel komplexer Strukturen bietet die
Chance einer reflexiven Thematisierung der Praxis
der Netzwerkforschung. Die Tagung ist explizit
interdisziplinär angelegt und soll den (gerne
auch kontroversen!) Austausch und die kritische
Diskussion zwischen Visualisierungs-anwendern,
-entwicklern und - rezipienten anregen.
Fragen, die behandelt werden sollen, sind:
- Forschungspraxis -- Reflexion. Willkommen sind
Beiträge aus der Forschungspraxis, bei der die
Arbeit mit visuellen Darstellungen von
Netzwerken vorgestellt, problematisiert und
kritisch reflektiert wird. Welche
Vorgehensweisen gibt es überhaupt? Welche Rolle
spielen Visualisierungen sozialer Netzwerke im
Forschungsprozess, bei der Datenerhebung,
-analyse und Ergebnis präsentation?
- Qualitäts-Standards der Visualisierung.
Erwünscht sind Beiträge zur Qualität und den
Standards von Netzwerkvisualisierungen: Wie soll
man Bilder von Netzwerken einschätzen? Welche
Erfahrungen gibt es? Welche Standards sind
möglich, sinnvoll, notwendig? Können
Netzwerkvisualisierungen (durch stärkere
Formalisierung) besser vergleichbar werden?
Droht eine schleichende Formalisierung der
Geistes- und Kultur wissen schaften über den
(leichtfertigen) Gebrauch von Visualisierungen?
Was wird von der Community (an Darstellungs
möglichkeiten, Transparenz) gewünscht?
- Was machen Bilder? Macht der Bilder. Füllen
Netzwerkvisualisierungen eine "epistemische
Leerstelle" oder geben sie "nur" eine neue
Perspektive der Darstellung von Inhalten? Welche
Macht kommt dem Bild und seiner Sichtbarkeit zu?
Welche Möglichkeiten, welche Beschrän kungen
ergeben sich aus der Materialität? Gefragt sind
Beiträge zu den (kognitiven, philoso phischen,
kunsthistorischen - und sozialen!) Grundlagen des
Um gangs mit Bildlichkeit bei der Erforschung
sozialer Netzwerke. Wo liegen gegebenenfalls
auch Gefahren, Probleme der Verwendung von
Bildern?
Keynote-Vorträge: Prof. Jeff Johnson (East
Carolina University), Prof. Dr. Dieter Mersch
(Potsdam), Prof. Dr. Ulrik Brandes (Konstanz)
und PD Dr. Lothar Krempel (Köln) werden als
Gastredner übergeordnete Expertisen einsteuern.
Workshop: In einem der Fachtagung angegliederten
Methodenworkshop wird außerdem die Möglichkeit
bestehen, einzelne Erhebungs- und
Auswertungsinstrumente und -verfahren
ausführlicher kennenzulernen und mit mehr Zeit
als sonst üblich zu diskutieren (z.B. Erfahrungen
mit Netzwerkzeichnungen, Karten,
Visualisierungsstrategien komplexer Netzwerke).
Bitte geben Sie bei Ihrer Vortragsbewerbung an,
wenn Sie eine Präsentation im Rahmen dieses
Workshops halten möchten.
Geplant ist, ein Buch zum Thema herauszugeben, in
das wir die besten Beiträge aufnehmen möchten.
Referatsangebote mit einem max. 2seitigen,
aussagekräftigen Abstract bitte bis spätestens
Freitag, den 30. Januar 2009
an: tagung at netzwerkvisualisierung.de
(Rückfragen bitte ebenfalls an diese Email-Adresse senden.)
Die Benachrichtigung über die Annahme der
Vorträge erfolgt bis spätestens Ende Februar.
Vorbereitung und Organisation: Roger Häussling
(Karlsruhe), Betina Hollstein (Berlin), Katja
Mayer (Wien), Jürgen Pfeffer (Wien) und Florian
Straus (München)