[rohrpost] great expectations 131006
   
    jana
     
    jana at weltscherz.net
       
    Sam Okt  7 15:24:53 CEST 2006
    
    
/////////////////////////////////////////////////////////
*applaus*
40 Potsdamer Abschlussarbeiten zwischen Design, Wissenschaft und Neuen 
Medien
Europäische Medienwissenschaft, Interfacedesign, Kommunikationsdesign, 
Produktdesign
*Ausstellung Konferenz Fest*
Vier Medien- und Designstudiengänge der Fachhochschule und Universität 
Potsdam zeigen ausgewählte und aktuelle Abschlussarbeiten auf den Bühnen 
des Alten Hans Otto Theaters in Potsdam. Die Absolventinnen und 
Absolventen des Jahrgangs 2005/2006 freuen sich auf Ihr Kommen!
/////////////////////////////////////////////////////////
*PROGRAMM*
*Freitag, 13. Oktober 2006*
ab 13.00 welcome desk
14.00 Grußworte / Eröffnung der Ausstellung
Prof. Walter Hardt, Dekan des Fachbereichs Design der Fachhochschule 
Potsdam
Prof. Dr. Dieter Mersch, Universität Potsdam, Institut für Künste und 
Medien
Aleksandar Haubner, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Jann Jacobs, Oberbürgermeister der Stadt Potsdam
15.30 Eröffnung der Konferenz
Werkstattgespräch: Medienwissenschafter und Gestalter über Kunst und 
Wissenschaft
Panel 1: Prof. Dr. Dieter Mersch (Moderation), Prof. Dr. Rainer Funke, 
Prof. Dr. Peter Bexte,
Prof. Nils Krüger, Prof. Dr. Regine Halter
16.30 Vortrag: Die Erotik des Design von Prof. Dr. Rainer Funke
17.00 Kurzreferate
Kurzreferat 1: Reisen nach Baedeker. Eine Medienkulturgeschichte des 
Reiseführers von MA Susanne Müller
Kurzreferat 2: Narration und Aktion. Eine Analyse am Beispiel 
Computerspiel von MA Michael Liebe
Kurzreferat 3: Minima Media von MA Nadine Köcher
Kurzreferat 4: Die Narrativität der Register von MA Antje Pfeiffer
18.00 Werkstattgespräch: Medienwissenschafter und Gestalter über Kunst 
und Wissenschaft
Panel 2: Prof. Dr. Dieter Mersch (Moderation), Prof. Winfried Gerling, 
Prof. Boris Müller,
Prof. Dr. Frank Heidmann, Prof. Dr. Theresa Georgen
19.30 Festansprachen
Feierliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der 
Europäischen Medienwissenschaft und Zeugnisverleihung Auszeichnung der 
besten EMW Arbeit des Jahres
ab 20.15 Come together mit Buffet, Musik und Screenings
*Samstag, 14. Oktober 2006*
10.30 welcome desk
11.00 Lecture I: "One Man Show - Was man als Design-Einzelkämpfer 
beachten sollte"
von Diplom-Designer Klaus-Dieter Nagel
14.00 Lecture II: Einblick in die Arbeit am Hyperwerk Basel von Prof. 
Dr. Regine Halter
/////////////////////////////////////////////////////////
*Abschlussarbeiten des Studiengangs Europäische Medienwissenschaft*
Was das Lachen angeht. Ein Hörfunk-Feature von Annika Clemens
Serienadaptionen im deutschen Fernsehen. Vergleichende Untersuchung an 
den Serien "Sex and the City" und "Alles außer Sex" von Verena Dietz
ProjektZeit. Versuch über die Arbeit von Bernadette Klausberger, Jana 
Krause und Hannah Stracke
256 Farben & 64 Tripletts. Das Rauschen der Elementarteilchen vs. dem 
menschlichen Streben nach Perfektion von Sabine Kachel
Das Dataphone als Möglichkeitsapparat und seine Effekte auf 
Kommunikationsstrukturen von Linda Klein
Minima Media von Nadine Koecher
Prozesse des Verklumpens. Filmessay über das Wachsen und Schrumpfen am 
Beispiel von Ballungsräumen von Torsten Krone
Narration und Aktion. Eine Analyse am Beispiel Computerspiel von Michael 
Liebe
Bilder der Beschleunigung. Ikonografie/Topik/Theorie von Hannes Mandel
Reisen nach Baedeker. Eine Medienkulturgeschichte des Reiseführers von 
Susanne Müller
Die Narrativität der Register. Ein Hypertext zur Aufbewahrung Antje 
Pfeiffer
Blau. Ein Video über die Farbe Blau von Dominque Raack
Nichts ist so spannend wie die Wirklichkeit? Ein Versuch mit und zu 
dokumentarfilmerischen Mitteln.
von Stephanie Rahn
Lebst du noch oder spielst du schon? Aspekte gesellschaftlicher Relevanz 
von Videogames von Ron Scheer
Deutschlandbilder in britischen Printmedien. Eine diskursanalytische 
Betrachtung der britischen Printberichterstattung des Guardian sowie der 
Sun über die vorgezogenen Bundestagswahlen in Deutschland von Mai bis 
Dezember 2005 von Julia Schwabe
Die Chancen erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit zur Steigerung des 
Bekanntheitsgrades von regionalen Unternehmen. Public Relation Konzept 
für die probusiness Berlin AG von Antje Tillack
Zur Darstellung von Disability im Film von Markus Unger
Leben und erleben der Psychose. Ein Radiofeature von Benjamin Werner
Harmonien und Dissonanzen in einer urbanen Komposition. Ein analytisches 
Portrait der Luisenstadt (Berlin) als kommunikativer Raum von Markus 
Winkler
TV Formate in Deutschland von Jean Pierre Winter
*Abschlussarbeiten des Studiengangs Kommuniaktionsdesign*
Vom Nutzen der Zierde. Präsentationsformen für Schmuck von Carmen Hauser 
von Judith Dobler
French Délice. Schriftmalerei, Lettering, Schriftkultur in Frankreich 
von Friedrich Grögel
Zuerst der Alex. Den gibts noch immer. Berlin: 84 Erzähler, 79 Orte von 
Manja Hellpap
VORSICHT! GUNDERMANN grafische und illustratorische Siebdruckarbeit zu 
den Liedertexten von Gerhard Gundermann von Reiko Kammer
Systeme gestalten von Florian Mewes
Die Weltmeisterschaftsoffensive. Das Weltmeisterstudio Mitte auf dem Weg 
zur WM 2006 von Stephen Müller
Die Griese Gegend. Ein Corporate Design für eine ländliche Region in 
Mecklenburg von Dörte Nielandt
Kinder sehen anders. Ein Orientierungs- und Wegeleitsystem für Kinder 
von 5-10 Jahren von Katrin Nierstheimer
sacra pagina - visual comment von Ulrike Niessner
Film & Grafik. Neun Szenen & Das Filmpaket von Uta Oettel
Frankfurt oder Slubice. Ein fiktives Erscheinungsbild für eine visionäre 
Doppelstadt von Arne Rein
versus -- Der Blick über den Spielfeldrand. Konzept und Gestaltung eines 
neuen Sportmagazins von Anna Risch
Formulare gestalten von Borries Schwesinger
fest, deutsch-tschechische Kulturzeitschrift von Veronika Zohova
*Abschlussarbeiten des Studiengangs Produktdesign*
Porzellan+X von Marc Braun
In die Gegenwart entdecken von Cora Gebauer
Burg Ziesar von Michael R. Hannig
Enthüllen & Genießen von Carina Mentzel
Gestaltung einer Kindergambe in Zusammenarbeit mit dem Instrumentenbauer 
Oelmüller von Steffen Querfurth
Entwicklung eines objektbezogenen Beleuchtungssystems von Florian Rühle
Konzeption und Gestaltung des Messeauftritts der Firma Mawa Design GmbH. 
Auf der light und building 2006 in Frankfurt am Main, mit theoretischer 
Vertiefung des Firmenmarketings von Walter Wolff
/////////////////////////////////////////////////////////
*Veranstaltungsort und Anfahrt*
Zimmerstraße 10
14471 Potsdam
*Anfahrt mit dem PKW
A10 Abfahrt Potsdam-Michendorf
auf der B2 über die Lange Brücke
direkt hinter der Brücke links in die Breite Straße abbiegen
geradeaus bis in die Feuerbachstraße
nach rechts in die Lennéstraße abbiegen
das Theater liegt auf der linken Seite an der Gabelung von Lenné- und 
Zimmerstraße
*Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Hauptbahnhof Potsdam mit RE oder S-Bahn
tram 91, 96, 98 oder Bus 605, 606 bis Haltestelle Luisenplatz
3 min Fußweg in die Zimmerstraße 10
/////////////////////////////////////////////////////////
*Kontakt und Informationen*
fyp at fh-potsdam.de
Weitere Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte 
http://www.applaus-potsdam.de und http://emw.fh-potsdam.de/news.php
/////////////////////////////////////////////////////////